Dance Engaging Science
DIE INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNGSINITIATIVE
Dance Engaging Science
Ziel von Dance Engaging Science war bisher erstens, den augenblicklichen Stand der interdisziplinären tanzwissenschaftlichen Forschung zu untersuchen, und zweitens, die Grundlagen für eine zukünftige interdisziplinäre Forschung zu schaffen, in der Tanz an sich eine größere, konstituierende Rolle spielt.
Als Mitglieder der Arbeitsgruppe waren zehn erfahrene Forscher, assoziierte Forscher sowie ständige oder besondere Gäste zur Teilnahme an einer Reihe von Tagungen eingeladen. Viele hatten sich bereits von ihren jeweiligen Spezialgebieten aus an gemeinschaftlicher Tanzforschung beteiligt.
Drei Tagungen fanden im Mai 2011, im Februar 2012 und im September 2012 statt. Im Anschluss daran begann die Gruppe mehrere Pilotprojekte gemeinschaftlicher Forschung.
Der Bereich Dokumentation enthält kurze Beiträge über die Tagungen und die genannten Pilotprojekte. Folgen Sie dazu auch den Links auf der rechten Seite.
MITGLIEDER DER ARBEITSGRUPPE
- Bettina Bläsing – Department of Sports Science, Neurocognition and Movement - Biomechanics. University of Bielefeld.
- Maaike Bleeker – Professor and the Chair of Theatre Studies. Utrecht University.
- Dana Caspersen – Choreographer/ Performer. The Forsythe Company.
- Emily Cross – Department of Psychology. Radboud University Nijmegen.
- Patrick Haggard – Department Institute of Cognitive Neuroscience & Dept. Psychology. University College London.
- David Kirsh – Interactive Cognition Lab. Department of Cognitive Science. University of California at San Diego.
- James Leach – (site). Professor of Anthropology. University of Aberdeen.
- Alva Noë – Department of Philosophy. University of California Berkeley.
- Liane Simmel – Fit for Dance. Institute for Dance Medicine, Munich & Tanzmedizin Deutschland.
- Michael Steinbusch – Henn Architekten Munich/ Technische Universität Dresden.
-
Kate Stevens – School of Psychology. University of West Sydney.
ASSOZIIERTE FORSCHER
- Guido Orgs. Researcher/ Lecturer Psychology. Brunel University
- Freya Vass-Rhee. Dramaturg with The Forsythe Company
- Elizabeth Waterhouse. Independent Performer. Formerly with The Forsythe Company
-
Riley Watts. Performer with The Forsythe Company
STÄNDIGE GÄSTE
- Sandra Parker. Melbourne based choreographer (Australia Council for the Arts, Dance Board, Fellowship)
- Anke Euler. Dance Writer/ Dramaturg with Steptext based in Munich (DeS essay)
-
Letizia Gioia Monda. PHD Student working with Motion Bank
BESONDERE GÄSTE
- Kathryn Enright, Independent Dancer/ Choreographer
- Jose Biondi. Professor, Course Leader, MA in Choreography, Palucca Hochschule für Tanz Dresden
- Jenny Coogan- Professor, Co-Direktorin InnoLernenTanz, Palucca Hochschule für Tanz Dresden
-
Kurt Koegel. Professor, Course Leader Masters in Contemporary Dance Pedagogy, Frankfurt University of Music and Performing Arts
VIDEODOKUMENTATION
- Martin Streit. Project Coordinator Piecemaker software for Motion Bank
Projektkoordinator: Scott deLahunta, Projektleiter Motion Bank
Projekt Administration: Marion Rossi & Julian Richter.
Projekt Assistant: Aline Logie.
Berater: Dr. Wolf Singer. Director Department of Neurophysiology. Max Planck Institute for Brain Research Frankfurt.
Unterstützt wurden die Workshops und Forschungs-Pilotprojekte von der Volkswagen Stiftung.
Partner waren die Berlin School of Mind and Brain – Humboldt Universität Berlin und das Max Planck Institut für Hirnforschung Frankfurt am Main.
Folgen Sie den Links auf der rechten Seite (oder unten) für weitere Informationen zu den einzelnen Treffen der Dance Engaging Science Workgroup (siehe auch Dokumentation).
Dance Engaging Science Dokumentation:
http://motionbank.org/de/content/dance-engaging-science
http://motionbank.org/de/event/dance-engaging-science-workshop-nr-1
http://motionbank.org/de/event/dance-engaging-science-workshop-nr-2
http://motionbank.org/de/event/dance-engaging-science-workshop-nr-3
http://motionbank.org/de/event/tanzkongress-deborah-hay-beta-release-workshops




INFO
Motion Bank Phase Zwei entwickelt sich schrittweise. Momentan verbessern wir unsere Online-Annotations- und Publishings-Systeme (MoSys), um sie bald zu veröffentlichen und PM2GO anzuschließen.
Wir erweitern unser Netzwerk an ChoreografInnen, TänzerInnen und WissenschaftlerInnen, die Interesse in der Nutzung von MoSys haben, ob zur eigenen Verwendung oder um weiteres Material bei Motion Bank zu veröffentlichen.
In Zusammenarbeit mit neuen internationalen Partnern organisieren wir weitere Choreographic Coding Labs. In diesen Labs kommen 'creative coders' zusammen, die sich intensiv mit Übersetzungen von Choreografien und Tanz in digitale Formen auseinandersetzen.
Außerdem unterstützen wir die fortlaufenden Forschungen der International Education Workgroup.
Bestellen Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.